Elinter H E A T P I P E  &  - B A U G R U P P E

H E A T P I P E  /  S T A N D A R D 

 

ADEO Heatpipes werden in verschiedenen Durchmessern und grundsätzlich in drei unterschiedlichen Technologien angeboten:

 

  • Gesinterte Heatpipe / Sintered Heatpipe (bietet die beste Lageunabhängigkeit)
  • Geflochtene Heatpipe / Mesh-, Fiber-Heatpipe (ultraflache oder kleine Durchmesser-Lösungen)
  • Gerillte Heatpipe / Groove Heatpipe (sehr große Durchmesser bis zu 80 mm)

 

 

Typische Anwendungen:

 

  • Vapor-Chamber-Lösungen / Cold Plates, Heat Spreader, auch als Baugruppe
  • Komplexe Heatpipe-Baugruppen / Lüfter, Peltier-Module, Al-CNC-Teile
  • Heatpipe-Kühlkörper / Passiv oder aktiv gekühlte Heatpipe-Systeme

 

H E A T P I P E  /  B A U G R U P P E 

 

ADEO Heatpipe können nur optimal funktionieren mit einer Wärmesenke. Bedeutet der Wärmeintrag muss durch die Heatpipe zum Kühlen in einen Bauraum, Kühlung sprich zu einer möglichst guten Wärmesenke gebracht werden.  

Bitte ziehen Sie schon im Beginn Ihres Designs ein Heatpipe Baugruppe eine thermische Auslegung in Betracht um wirklich die Performance zu erreichen welche Sie erwarten.

 

Wir unterstützen Sie gerne mit thermischen Dienstleistungen in Ihrer Design Phase 

 

H E A T P I P E  /  S Y S T E M  


ADEO Heatpipe-Systeme sind Baugruppen, die durch die ELiNTER Services / CFD-Dienstleistungsabteilung gemäß Spezifikation und Vorgaben umgesetzt werden.

 

Schritt 1: Engineering & Design

  • Entwicklung neuer Systeme sowie Retrofit oder Industrialisierung (Kostenreduktion) durch CFD-Simulation
  • Thermische FEM-Analyse (Montage- und Wärmespannungen, bis hin zur SMT-Bestückung)

Schritt 2: Evaluation des "Best Case"

  • Einsatz von parametergetriebener Design-Space-Optimierungssoftware (ähnlich KI)
  • Ermittlung der optimalen Lösung („First Time Right“-Ansatz)

Schritt 3: Prototypenherstellung

  • Optimierung und Erstellung von Prüfmitteln

Schritt 4: Umsetzung der Produktion

  • Einhaltung von Verpackungs- und Lieferanforderungen

 

Wir unterstützen Sie gerne mit unserer langjährigen Expertise – rufen Sie uns unverbindlich an!

Heatpipes – das Synonym für hocheffizienten Wärmetransport und zuverlässige Elektronikkühlung.

 

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für:

  • Heatpipe-Kühlkörper
  • Heatpipe-Baugruppen
  • Vapor-Chamber-Baugruppen (VC)
  • Heat Columns (Dampfsäulen)
  • Cold Plates – Heatpipes zur effizienten Wärmespreizung

Prototypen verfügbar innerhalb von 3–4 Wochen.
Kontaktieren Sie uns für individuelle Projekte!

HEATPIPE BAUGRUPPE

(DE) Heatpipe Konstruktionen || Heatpipe Assembly zum Thermal Management
Heatpipes funktionieren endlos (MTBF über 200'000 h), sofern keine mechanischen Beschädigungen vorliegen und extreme Temperatur-Schwankungen aktiv erzeugt werden (-40°C / +100°C)
Es sind Design Thermo-Mechanische Kräfte und zusätzlich externe Vibrationen zu berücksichtigen. Sind diese Faktoren unter Kontrolle, ist eine Heatpipe Kühlung äusserst effizient, sofern diese richtig ausgelegt ist.

(EN) Heatpipe constructions || Heatpipe assembly for thermal management
Heatpipes function endlessly (MTBF over 200,000 h), provided there is no mechanical damage and extreme temperature fluctuations are actively generated (-40°C / +100°C)
Design thermo-mechanical forces and additional external vibrations must be taken into account. If these factors are under control, heat pipe cooling is extremely efficient, provided it is designed correctly.

HEATPIPE KUNDENDESIGN

(DE) Komplexe Aufgaben lösen wir mit einer CFD Studie (Thermische Simulation). Als Spezialist in der simulativen Entwicklung, Support von MCAD und Elektronik-Baugruppen, können wir interaktiv an gemeinsamen Lösungen arbeiten.

MCAD Dienstleistungen für Branchen wie bspw.:
- LICHT (LED Strahler, 50W Heatpipe passiv gekühlt)
- EMBEDDED (Kühler für diverse Motherboards)
- POWER (Kühlkörper & Kühlsysteme für Elektronik)
- MEDICAL (Elektronik Peltierkühler und Kühlsysteme)
- INDUSTRIE (Verteilung & Abgabe von Wärme)
- OPTIK (Kühlung von Laser, Optiken und Sensoren)

(EN) We solve complex tasks with a CFD study (thermal simulation). As a specialist in simulative development, support of MCAD and electronic assemblies, we can work interactively on joint solutions.

MCAD services for industries such as:
- LIGHTING (LED spotlight, 50W heatpipe passively cooled)
- EMBEDDED (coolers for various motherboards)
- POWER (heat sinks & cooling systems for electronics)
- MEDICAL (electronics Peltier coolers and cooling systems)
- INDUSTRY (distribution & dissipation of heat)
- OPTICS (cooling of lasers, optics and sensors)

HEATPIPE HEATSPREADER

(DE) Embedded Module Kühlung
Das homogenisieren der Wärmelast auf den Elektronik Bauteilen und die optimierte Wärmebeherrschung ist das Hauptthema bei den Lösungen von ADEO Ltd.
Embedded Cold Plate / Wärmespreizer
Solche Kühlungen, Baugruppen sind meistens Kundenspezifisch und auf alle Standard Embedded Boards anwendbar.

(EN) Embedded Module Cooling
The homogenisation of the heat load on the electronic components and the optimised heat control is the main topic of the solutions of ADEO Ltd.
Embedded Cold Plate / Heat Spreader
Such cooling systems and assemblies are mostly customised and can be applied to all standard embedded boards.

 

(DE) Industrielle Wärmespreizer
- Heat Spreader
- IGBT Kühlung
- Ersatz Thermo Syphone Produkte
High End Wärmespreizung (mit Heatpipe)
ADEO Lösung basiert auf einer metallischen Verbindung (Lote) zur Aluminium Platte.
Ersatz Thermo Syphon 
Diese Variante ermöglicht eine satte, mechanische Montage (Gewinde), welche bei einer Syphon Lösung extrem heikel und teuer zu bewerkstelligen ist.

(EN) Industrial heat spreaders
- Heat Spreader
- IGBT Cooling
- Replacement Thermo Syphone products
High end heat spreader (with heat pipe)
ADEO solution based on a metallic connection (solder) to the aluminium plate.
Replacement Thermo Syphon
This variant enables a solid, mechanical installation (thread), which is extremely tricky and expensive to achieve with a siphon solution.

 

(DE) Industrie Kühlkörper - Upgrade Heatpipe
Von Wärmespreizung und Wärmetransport zu einem Kühlfinnen Paket. Solche Anwendungen oder Lösungen mit Heatpipe können "teilweise" Wasserkühlungen ersetzen. Natürlich sind beide Lösungsvarianten aktiv, dennoch sind Lüfter einem Wasser-Pumpensystem vorzuziehen.

(EN) Industrial heat sink - Upgrade Heatpipe
From heat spreading and heat transport to a cooling fin package. Such applications or solutions with heat pipes can "partially" replace water cooling. Of course, both solutions are active, but fans are preferable to a water pump system.

HEATPIPE FAQ

(DE) Heatpipe basiert auf 2 Funktionen
Das Verdampfen von Flüssigkeit nimmt viel Energie mit in die Dampfphase, um dann bei der Abkühlung in das Kondensat durch die Innenstruktur (Wick) wieder an den Ursprung zurückkehren zu können (Kreislauf).
Arbeitstemperatur
Bei welcher Temperatur das Fluid verdampft, wird durch den Druck in der Heatpipe gesteuert. Zu vergleichen mit Kochen auf dem Mount Everest - Das Wasser kocht bereits bei tiefen Temperaturen.

(EN) Heatpipe is based on 2 functions
The evaporation of liquid takes a lot of energy with it into the vapour phase, so that it can then return to its source when it cools down into the condensate through the internal structure (Wick) (cycle).
Working temperature
The temperature at which the fluid vaporises is controlled by the pressure in the heat pipe. This can be compared to cooking on Mount Everest - the water boils at low temperatures.

 

(DE) Herstellungstechnologien
Um das Kondensat zu transportieren, gibt es verschiedene Heatpipe Technologien:
SYPHON - Blanke Oberfläche (vergleichbar mit Dampfkochtopf)
KANÄLE - Feine Kanäle führen das Kondensat
GEFLECHT - Führt das Kondensat zurück (vergleichbar mit Docht)
GESINTERT - Dieser Kupferschicht erzeugt eine kapillare Wirkung

(EN) Manufacturing technologies
Various heat pipe technologies are available to transport the condensate:
SYPHON - Bare surface (comparable to a pressure cooker)
CHANNELS - Fine channels transport the condensate
WICK - Returns the condensate (comparable to a wick)
SINTERED - This copper layer creates a capillary effect

 

(DE) Verwendetes Fluid - Wärmetransportkapazität
Heatpipe-Temperaturbereiche werden über das verwendete Fluid eingestellt.
Es ist auch möglich, die Heatpipe mit anderen Parameter als nur mit dem Innendruck zu optimieren.

(EN) Fluid used - heat transfer capacity
Heat pipe temperature ranges are set via the fluid used.
It is also possible to optimise the heat pipe with parameters other than just the internal pressure.

 

(DE) Technische Angaben
Die Einbaulänge der Heatpipe wird durch die Crimpung beeinflusst:
Wärmeeintragt zum Wärmeaustrag-Bereich ist optimalerweise in einem Verhältnis 1:2.
Gesinterte Heatpipes sind weitgehend Lageunabhängig einsetzbar, deshalb sind bei uns nur gesinterte Heatpipes im Standard Temperaturbereich QMax bei 55°C ab Lager erhältlich.

(EN) Technical specifications
The installation length of the heat pipe is influenced by the crimping:
Heat input to heat output area is ideally in a ratio of 1:2.
Sintered heatpipes can largely be used in any position, which is why we only supply sintered heatpipes in the standard temperature range QMax at 55°C from stock.

Die optimale Auslegung von Heatpipes oder Baugruppen ist entscheidend, da eine Heatpipe allein nicht kühlt. Wir unterstützen Sie im Design-in-Prozess – von der Planung bis zur Definition aller Parameter für maximalen Wirkungsgrad.

Ihr Partner für massgeschneiderte Heatpipe-Lösungen!